verkühlen

verkühlen
ver|küh|len [fɛɐ̯'ky:lən] <+ sich> (österr.):
sich erkälten:
ich habe mich bei diesem Regenwetter verkühlt.

* * *

ver|küh|len 〈V. refl.; hat〉 sich \verkühlen zu kühl werden, sich erkälten

* * *

ver|küh|len , sich <sw. V.; hat (bes. österr.):
sich erkälten (1):
ich habe mich ein bisschen verkühlt.
Dazu:
Ver|küh|lung, die; -, -en.

* * *

ver|küh|len, sich <sw. V.; hat (landsch.): 1. sich ↑erkälten (1): ich habe mich ein bisschen verkühlt; ... wollte ich einmal das kleine Fensterloch öffnen, so schrie er, er verkühle sich die Glatze (Fallada, Trinker 101). 2. (selten) kühl werden; abkühlen: da der Nachmittag sich mehr und mehr verkühlte (Th. Mann, Zauberberg 12); Im körperwarmen Wasser verbluten (es verkühlte mit ihm) - soll ja ein schmerzloser Tod sein (Muschg, Sommer 53).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verkühlen — ↑ kühl …   Das Herkunftswörterbuch

  • verkühlen — sich verkühlen eine Erkältung bekommen, sich eine Erkältung zuziehen, sich einen Schnupfen/Husten zuziehen, sich erkälten, Schnupfen/Husten bekommen. * * * verkühlen,sich:⇨erkälten,sich verkühlen,sichsicherkälten,sicheineErkältungzuziehen,Schnupfe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verkühlen — ver·kü̲h·len, sich; verkühlte sich, hat sich verkühlt; [Vr] sich verkühlen südd (A) (CH) ≈ sich erkälten || hierzu Verkü̲h·lung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verkühlen — *1. Er het si verchüelet (auch: verhârelet). – Sutermeister, 94. *2. Es is mir verkühlt geworen in Bauch. (Warschau.) Von jähem Schreck, an eine Schwangere erinnernd, deren Leibesfrucht kalt geworden ist. Die Redensart wird auch von männlichen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verkühlen — ver|küh|len , sich (landschaftlich für sich erkälten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Betta splendens — Siamesischer Kampffisch Männlicher Siamesischer Kampffisch Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Freiknecht — Ein Freiknecht (als Wort ein Euphemismus) war in Deutschland bis ins 19. Jahrhundert hinein ein unehrlicher Beruf, dem es oblag, einem Scharfrichter (altertümlich Freimann) bei Hinrichtungen zur Hand zu gehen („Henkersknecht“), alltäglich aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Siamesischer-Kampffisch — Männlicher Siamesischer Kampffisch Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Siamesischer Kampffisch — Männlicher Siamesischer Kampffisch Systematik Labyrinthici Unterordnung: Labyrinthfische (Anabantoidei) …   Deutsch Wikipedia

  • Baden [4] — Baden, 1) Bezirksamt im Mittelrheinkreise des Großherzogthums Baden, 2 QM.; 16,000 Ew.; 2) (B. in Baden, Baden Baden), Stadt daselbst an der Oos (Oosbach) u. an einer Zweigbahn der Badischen Eisenbahn gelegen, mit Kettenbrücke bei dem nahen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”